Suchen Servicetechniker (m/w)

Als PDF Downloaden

Techn. Ausbildung mit Vorkenntnisse Elektro, Heizungsinstallation oder Kältetechnik von Vorteil

Wir verstärken unser Team und stellen einen Servicetechniker für Inbetriebnahme, Service und Störungsbehebung an Ölkessel, Gaskessel und Wärmepumpen ein. Es erwartet Sie genügend Zeit für die Einschulung, ein Firmenfahrzeug, ein krisensicherer Arbeitsplatz und ein Bruttojahreslohn von

€ 41.437,-

plus Zulagen, Firmenfahrzeug, Jahresprämie, Firmenauto, div. Sozialleistungen, flex. Freizeit und Urlaubseinteilung, Freitag teilweise bezahlt frei, Aus- und Weiterbildung

sowie Überzahlung nach Vereinbarung!

Wenn Sie Spaß am Umgang mit Kunden haben, selbständiges Arbeiten gewohnt sind und Interesse an dieser abwechslungsreichen Tätigkeit haben, senden Sie uns Ihre Bewerbungen bitte an:

Stranzl Service & Energietechnik GmbH
Industriestraße 265, A-8321 St. Margarethen/Raab

z.H. Herrn Bernhard Stranzl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder z.H. Herrn DI Kurt Plank Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Drucken E-Mail

Öl- Gasheizungen

Verkauf von DeDietrich Öl- und Gasbrennern.

Wir haben Ölbrenner lagernd für Heizöl Extraleicht bis zu einer Leistung von 200 kW.

Gerne führen wir bei allen handelsüblichen Produkten

  • Einbau und Installation
  • Inbetriebnahme - Beachten Sie dazu auch die verlängerten Garantiebedingungen einzelner Hersteller!
  • Störungsbehebung
  • Wartung und Service

durch.

Wir bieten auch an:

  • Durchführung von Abgasmessungen mit anerkannter Prüfung lt. Luftreinhaltegesetz
  • Werkskundendienstvereinbarung mit DeDietrich, Oertli, Brötje
  • Service-Vereinbarungen, welche genau auf Ihre Anlage abgestimmt sind, mit regelmäßiger Wartung für einen problemlosen und energiesparenden Heizbetrieb

 

Drucken E-Mail

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Belange um die Wärmepumpe

Mit einer Wärmepumpe schonen Sie nicht nur die Resourcen unserer Umwelt, sondern auch Ihre Brieftasche. Ein weiterer Vorteil einer Wärmepumpe ist, dass Sie damit im Winter heizen, und im Sommer kühlen können.

  • Wärmepumpen für Direktverdampfung
  • Wärmepumpen für Soleanlagen
  • Wärmepumpen für Grundwasser
  • Luft-Wärmepumpen (für Außen- und Innenaufstellung)

Wir bieten für alle Arten von Wärmepumpen:

  • Inbetriebnahmen - Beachten Sie dazu auch die verlängerten Garntiebedingungen einzelner Hersteller!
  • Störungsbehebungen
  • Installation - Wartung – Service
  • Regelungs- und kältetechnische Reparaturen
  • Austausch ihrer alten Wärmepumpe
  • Überprüfung nach § 22 der Kälteanlagenverordnung
  • Beratung und Besichtigung an der betriebseigenen Wärmepumpe mit Tiefensondenbohrung
  • Werkskundendienstvereinbarung mit DeDietrich, IDM, und DIMPLEX
  • Service-Vereinbarungen, welche genau auf Ihre Anlage abgestimmt sind, mit regelmäßiger Wartung für einen problemlosen und energiesparenden Heizbetrieb

Drucken E-Mail

Klimaanlagen

Gerne führen wir bei allen handelsüblichen Produkten

• Inbetriebnahme - Beachten Sie dazu auch die verlängerten Garantiebedingungen einzelner Hersteller!
• Störungsbehebung
• Wartung und Service

durch.

Drucken E-Mail

TRT - Thermal Response Test

Thermal Response Test über mind. 72 Stunden inkl. Datentransfer...

VARIANTE 1

... ohne Simulation

Auswertung der Rohdaten aus dem Thermal Response Test durch Geoteam, als Ergebnisse werden mittlere ungestörte Untergrundtemperatur, spezifische mittlere Wärmeleitfähigkeit und thermischer
Bohrlochwiderstand angegeben. Der Testverlauf und die Ergebnisse werden in einem Kurzbericht zusammengefasst (Übermittlung als PDF und ein Exemplar in Papierform).

VARIANTE 2

... ... mit Auslegung und Planung von Erdwärmesonden und Sondenfeldern

Durchführung einer Computersimulation zur Konfiguration und Auslegung eines Sondenfeldes und zur Beschreibung der Temperaturentwicklung im Untergrund im Dauerbetrieb durch Geoteam. Die Berechnung erfolgt auf Basis der vom Auftraggeber gelieferten Leistungsdaten der Wärmepumpenanlage für Heizen und Kühlen (Monatswerte in Form von Durchschnitts- und Spitzenleistungen) sowie auf den Angaben zum zur Verfügung stehenden Platz. Um die Möglichkeiten der Erdwärmnutzung aufzuzeigen, werden maximal drei verschiedene Varianten dargelegt. Die Ergebnisse werden in einem Kurzbericht zusammengefasst (Übermittlung als PDF und ein Exemplar in Papierform).

Drucken E-Mail